Immobilienmakler werden - Allgemeine Voraussetzungen

Wenn Sie Immobilienmakler werden möchten, müssen Sie folgende Formalitäten erledigen:

  • Anmeldung eines Gewerbes (gebührenpflichtig)
  • Beantragung einer Gewerbeerlaubnis nach § 34c der Gewerbeordnung – Die Erlaubnis wird erteilt, wenn:

    • … Sie in geordneten Vermögensverhältnissen leben. (d.h. keine Einträge in den Auskünften über laufende, eingeleitete oder eingestellte Insolvenzverfahren, keine Aufforderungen zur Abgabe der eidesstattlichen Versicherung, kein Eintrag über schuldrechtliche Haftbefehle).
    • … keine Verurteilungen wegen Wirtschaftsstraftaten vorliegen.

Anmerkungen zum Sachkundenachweis bzw. der Fortbildungspflicht: 

  • Aktuelle Artikel zum Sachkundenachweis
  • Die Meinungen und Diskussionen bzgl. der Einführung des Sachkundenachweises waren mannigfaltig. In der Branche selbst gibt es allerdings einen großen Zuspruch. Laut finanzen.de vom 31.08.2016 „befürworten 82 Prozent der Immobilienprofis einen Sachkundenachweis für Makler ⦋...⦌“. Das ist nicht verwunderlich, denn die Praxis zeigt, dass Quereinsteiger sich seit vielen Jahren, mit Beginn Ihrer Karriere, bereits fachlich qualifiziert haben und das lange vor der Einführung des Sachkundenachweis.
  • Ein weiterer positiver Aspekt ist der Einfluss auf das Image der Branche. Der Sachkundenachweis wird, wenn er in der Bevölkerung über Pressemitteilungen, Fernsehbeiträge, oder Radiomeldungen und durch die Werbung von Immobilienmaklern bekannt gemacht wird, langfristig einen wichtigen Beitrag dazu leisten können, dass die Tätigkeit des Immobilienmaklers ein besseres Ansehen erhält.
  • Auf der anderen Seite wird der Sachkundenachweis oder die Fortbildungspflicht aber nicht das Problem lösen, dass ein Großteil der Neueinsteiger nach 12-15 Monaten erkennen muss, dass er mit der Vermittlung von Immobilien trotzdem kein oder nicht ausreichend viel Geld verdient.
  • Ob Sie als Immobilienmakler tatsächlich erfolgreich und zufrieden werden können, wird nicht alleine durch den Sachkundenachweis oder einer Fortbildungspflicht bestimmt. Die Erfahrungswerte, die ich selbst beim Aufbau der beiden sehr erfolgreichen Maklerbüros in Aschaffenburg und München habe sammeln können, werden Ihnen helfen, die für Sie richtige Entscheidung zu treffen. In meinem Buch „21 Erfolgskriterien für Immobilienmakler – die ich vorher nicht wusste“ habe ich genau diese Erfahrungswerte zusammengefasst. Nutzen Sie das Wissen, damit Sie eine fundierte und die für Sie beste Entscheidung treffen können. Ich wünsche Ihnen schon heute viel Erfolg dabei!