Fluch und Segen der Ausbildung
Jahrzehntelang war der Ruf des Immobilienmaklers in der Bevölkerung nicht der Beste. Die Gründe dafür sind vielfältig, allerdings war einer der wohl am häufigst genannten Kritikpunkte, dass jeder Immobilienmakler sein kann, viel Geld verdient und das ohne jegliche fachliche Ausbildung (Wahrnehmung in der Bevölkerung). Die Realität ist schon lange eine andere. Viele Makler haben sich beim Einstieg in die Branche dafür entschieden, eine fachliche Ausbildung zu durchlaufen und viele Makler, die schon sehr lange den Beruf ausüben, bilden sich regelmäßig durch Fachseminare weiter aus. Die dafür am Markt verfügbaren Aus- und Weiterbildungsoptionen sind vielfältig.
Mit der gesetzlichen Änderung wird nicht sofort, aber über die Zeit auch der Endkunde die Kenntnis darüber haben, dass der Immobilienmakler, mit dem er gerade in Kontakt tritt, ein Fortbildungszertifikat (Fortbildungsnachweis) verfügt, dass er sich über eine fachliche Ausbildung erarbeitet hat. Das hilft zum einen, dass das Ansehen eines Immobilienmaklers besser werden kann, zum anderen muss man aber davon ausgehen, dass es deshalb trotzdem nicht viel einfacher wird, als Immobilienmakler Qualifizierte Alleinverkaufsaufträge abzuschließen. (Die Finanzbranche hat die gleiche Entwicklung durchlaufen. Finanzdienstleister und Versicherungsmakler müssen schon seit Jahren durch gesetzliche Vorgaben eine Ausbildung durchlaufen, damit diese Ihre fachliche Qualifikation dokumentieren können).
Die gesetzlich vorgeschriebene Fortbildungspflicht für Immobilienmakler ist eine große Chance für die Branche und führt dazu, dass ausnahmslos jeder Immobilienmakler gegenüber seinen Kunden dokumentieren kann, dass er fachlich qualifiziert ist. Die PROFI-MAKLER-AKADEMIE kann Ihnen zum einen helfen ein Fortbildungszertifikat zu erhalten, (u.a. über die Fachmaklerausbildung PMA® oder den Zertifikatslehrgang "Immobilienmakler (IHK)") zum anderen haben wir ein Gesamtkonzept (nicht nur fachliches sondern zusätzlich auch vertriebliches Wissen) entwickelt, das seit vielen Jahren Quereinsteiger und Makler mit Berufserfahrung in kurzer Zeit dazu verholfen hat, sehr erfolgreich zu werden.
Aktuelles zum Sachkundenachweis
25.11.2021 (asscompact.de)
Aktuelle Informationen zum Thema Sachkundenachweis können Sie hier nachlesen.
Link aufrufenNeues Gesetz für Makler und Verwalter: Was sich künftig für Sie ändert
26.06.2017 (meineimmobilie.de)
Der Bundestag hat am 22.6.2017 das Gesetz zur Einführung einer Berufszulassungsregelung für gewerbliche Immobilienverwalter und Makler beschlossen.
Link aufrufenDer Maklerberuf braucht endlich feste Berufsstandards - doch die Politik trödelt
28.04.2017 (focus.de)
Die niedrigen Zulassungsschwelle macht es unseriösen Maklern leicht. Auch Politiker prangern Missstände gerne öffentlichkeitswirksam an.]
Link aufrufenMakler-Berufszulassung unter Sachverständigen umstritten
29.03.2017 (bundestag.de)
Die Wirtschaft sieht die Einführung einer Berufszulassungsregelung für Immobilienmakler äußerst kritisch. Es sei kein hinreichender Grund erkennbar, warum der Nachweis einer Sachkundeprüfung verpflichtend eingeführt werden sollte,...
Link aufrufenHeftige Meinungsverschiedenheiten über Berufszulassungen für Immobilienmakler und Verwalter
29.03.2017 (immocompact.de)
Die Einführung von Zulassungsregeln für Immobilienmakler und Wohnungsverwalter hat in der öffentlichen Anhörung im Bundestag heftige Meinungsverschiedenheiten zutage gebracht
Link aufrufenBundeskabinett macht Sachkundenachweis für Makler und Verwalter zur Pflicht
31.08.2016 (news.immowelt.de)
Immobilienmakler müssen künftig einen Sachkundenachweis erwerben. Das hat das Bundeskabinett heute beschlossen.
Link aufrufenSachkundenachweis für Immobilienmakler und Verwalter 2016
08.03.2016 (immoverkauf24.de)
Der Sachkundenachweis für Immobilienmakler würde der jetzigen Situation, in der sich grundsätzlich jeder auch ohne Ausbildung als Immobilienmakler bezeichnen darf, einen Riegel vorschieben.
Link aufrufen